Seite wählen

Sauna-Tipps für Anfänger – So wird Ihr Saunaerlebnis ein voller Erfolg!

Der erste Saunabesuch kann bei vielen Menschen Fragen aufwerfen. Wie verhalte ich mich in der Sauna, wie lange sollte ich in der Sauna bleiben, wie kühle ich mich richtig ab? Diese Fragen, und viele mehr, haben wir mit unseren Saunaexperten für Euch beantwortet und hier einer Sauna-Anleitung zusammengestellt. Doch nicht nur Anfänger können hier etwas lernen. Auch für bereits erfahrene Saunagänger haben wir den einen oder anderen Tipp dabei, um das Saunaerlebnis so gesund und entspannend wie möglich zu machen!

Die extremen Temperaturunterschiede, die durch Sauna und die anschließende Abkühlung entstehen, tragen zur Stärkung des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems bei. Doch, auch wenn der Körper langfristig davon profitiert, wird es während des Saunagangs hohem Stress ausgesetzt. Daher ist es entscheidend, das bestimmte Regeln beim saunieren beachtet werden. Neben gesundheitlichen Aspekten sollte man auch die sozialen Askpekte nicht vergessen. Wie in jeder Situation, in der Menschen zusammenkommen, gibt es bestimmte Verhaltensregeln, die zu bedenken sind. Mit unseren Sauna-Tipps wird jeder Saunabesuch zu einem gesunden und harmonischen Erlebnis!

5 Tipps für Saunaanfänger: Richtig Saunieren leicht gemacht

Mit unseren 5 Tipps für Saunaanfänger bereitst du dich optimal für dein Saunaerlebnis vor. Weitere Fragen rund um das Thema werden in unserem ausführlichen Sauna-FAQ beantwortet.

 

  1. Richtig Vorbereiten für die Sauna
  2. Richtig Saunieren
  3. Richtig Abkühlen nach der Sauna
  4. Richtig Ausruhen zwischen den Saunagängen
  5. Körper-Signale richtig deuten

1. Richtig vorbereiten für die Sauna

In der Sauna verliert der Körper viel Wasser. Deshalb solltest du im Laufe des Tages, bevor du in die Sauna gehst, bereits viel trinken. Das gilt auch zwischen den Saunagängen und nach der Sauna. Denke daran eine Trinkflasche mitzunehmen und ausreichend hydriert zu bleiben. Um den Schweiß aufzufangen benötigst du außerdem ein Handtuch, welches groß genug ist um darauf zu sitzen oder zu liegen. Deine Haut sollte während des Saunagangs nicht in Kontakt dem dem Holz kommen. Während der kalten Jahreszeit emphielt es sich außerdem einen Bademantel einzupacken.

2. Richtig saunieren

In Deutschland geht man in der Regel unbekleidet in die Sauna. Sich dabei unwohl zu fühlen ist für Anfänger völlig normal. Solltest du nicht völlig nackt in die Sauna gehen wollen kannst du dir deine Saunahandtuch umhängen. Achte aber darauf, dass du dan nauch ein kleines Handtuch mitnimmst, auf dem du deine Füße abstellen kannst.

Für Beginner ist es ratsam sich erst einmal unten in der Sauna hinzusetzen. Hier sind Temperaturen etws niedriger und man bekommst einen guten Eindruck wie der Körper darauf reagiert. Beim aufstehen sollte darauf geachtet werden sich nicht zu schnell zu erheben. Das gilt besonders wenn du liegst. Bedenke, dass dein Kreislauf gefordert ist und lasse dir Zeit!

3. Richtig Abkühlen

Nach der Sauna solltest du dich zuerst an der frischen Luft abkühlen – sowohl den Körper als auch die Atemwege. Danach kannst du kalt duschen gehen, oder auch in ein Kältebecken steigen (Beachte: In öffentlichen Becken vorher immer Duschen!). Dabei gilt: Immer mit den Körperstellen anfangen, die am weitesten vom Herz entfernt sind. Das bedeutet Füße und Hände, danach Beine und Arme und dann der Torso. So kühlst du deinen Körper optimal ab, ohne das Herz zu stark unter Stress zu setzen. Personen mit Herzkrankheiten befragen vor der Sauna bitte zuerst Ihren Arzt.

4. Richtig Ausruhen

Zwischen den Saunagängen und nach der Sauna solltest du deinem Körper Entspannung gönnen und dich ausruhen. Am besten legst du dich dafür auf eine Liege in einem ruhigen Raum, oder auch draußen in der Sonne. Achte darauf, dass es nicht zu kalt oder zu warm ist, so dass dein Körper seine Temperatur wieder normalisieren kann. Vergiss dabei auch gerne dein Handy und genieße die Auszeit. In vielen textilfreien Bereichen sind Handys und Kameras ohnehin nicht erlaubt!

5. Körper-Signale richtig deuten

Dein Körper wird dir mitteilen sobald etwas zu viel ist. Durch die Hitze der Sauna kann es zu Schwindelgefühl kommen, wodurch man im Extremfall ohnmächtig werden kann. Solltest du dich unwohl fühlen ist das ein Zeichen zu reagieren. Setze dich eine Reihe weiter nach unten oder verlasse die Sauna. Auch während eines Aufgusses ist es jeder Zeit gestattet die Sauna zu verlassen. 

Sauna FAQ

In unserem Sauna FAQ haben wir weitere häufig gestellte Fragen für Sie zusammengefasst.

Wie lange sollte ein Saunagang dauern?

Ein Saunagang sollte in der Regel zwischen 12 und 15 Minuten dauern. Je nach Intensität und persönlichem Empfinden kann die Dauer variieren.

Wie oft sollte man in die Sauna gehen?

Die optimale Häufigkeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Zwischen 1 und 3 Saunabesuche pro Woche, mit 3 Saunagängen, gelten als gesund. Mehr dazu hier: Wie oft Sauna pro Woche

Auf welche Stufe setze ich mich?

Zu Anfang solltest du dich auf die unterste Stufe setzen. Hier ist die Temperatur am niedrigsten, und du bekommst ein gutes Gefühl für die Hitze der Sauna. Mit der Zeit kannst du dich auch auf die höheren Stufen setzen. Probiere dabei aus, ob es für dich angenehmer ist zu Sitzen oder zu Liegen. 

Darf man mit einer Erkältung in die Sauna gehen?

Es ist davon abzuraten mit einer Erkältung in die Sauna zu gehen. Eine Erkältung, genau wie ein Saunabesuch, belasten den Kreislauf. Bei einer Doppelbelastung kann es in der Sauna zu Kreislaufproblemen kommen. Kuriere dich aus und besuche die Sauna nur wenn du dich fit fühlst. 

Muss ich vor der Sauna duschen?

Aus hygienischen Gründen sollte vor jedem Saunabesuch geduscht werden, genau wie vor jedem Schwimmbadbesuch. Wichtig ist aber, sich vor dem Betreten der Sauna komplett abzutrocknen. Nasse Haut verzögert das Schwitzen, da erst das Wasser auf der Haut verdampft, bevor der gewünschte Schwitzeffekt eintritt. So verliert die Sauna an Wirkung. Im Gegensatz zur Haut können die Haare beim Betreten der Sauna ruhig Nass sein.

Vor dem Saunabesuch etwas essen?

Es empfiehlt sich vor dem Saunabesuch etwas zu essen. Längere Zeiten ohne Nahrungsaufnahme belasten den KReislauf, genau wie zu große Mengen an Essen auf einmal. Beides kann ich der Sauna zu Kreislaufproblemen führen. Iss also vor dem Saunagang eine Kleinigkeit.

Darf man in der Sauna Alkohol trinken?

Auf Alkohol in der Sauna solltest du lieber verzichten. Alkohol lässt den Blutdruck sinken, was in der Sauna zu Kreislaufproblemen führen kann. Großen Mengen an Alkohol können außerdem dazu führen, das Signale des Körpers nicht mehr korrekt gedeutet werden, und Überhitzung droht. Zu guter Letzt entzieht Alkohol dem Körper Wasser, welches in der Sauna dringend benötigt wird. Verzichte währen des Saunabesuchs also lieber auf Alkohol.

Warum schwitze ich in der Sauna nicht?

Besonders Frauen haben häufig das Problem, dass sie in der Sauna nicht, oder erst spät, schwitzen. Ein Ursache dafür können kalte Füße sein. Gehe möglichst nicht mit kalten Füßen in die Sauna, sondern wärme sie vorher in einem Fußbad auf. Ein weiterer Grund kann zu wenig Flüssigkeit im Körper sein. Trinke vor und während des Saunierens ausreichend Wasser.

Wir hoffen, wir konnten alle Eure Fragen zum Thema Sauna hier beanworten. Solltet Ihr noch weitere Fragen haben, schreibt uns gerne an info@lapplandsauna.de oder schreibt Sie direkt in die Kommentare. Wir freuens Uns euch weiterhelfen zu können!

Weitere Beiträge

Welche Steine für die Sauna?

Als Saunaexperte kann ich dir versichern: Die Wahl der richtigen Saunasteine ist essenziell für ein angenehmes und sicheres Saunaerlebnis. Aber welche Steine sind die besten für deinen Saunaofen? Ich habe in diesem Guide die wichtigsten Fragen rund um die richtige...

mehr lesen

Photovoltaik auf Sauna

Kann eine Solaranlage auf einer Sauna installiert werden?Tipps für die richtige Auswahl und Installation von Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken auf der SaunaPhotovoltaik auf Sauna, geht das? Ja das geht! Immer mehr Menschen möchten mithilfe von...

mehr lesen

Wie wird man Saunameister?

Der Weg zum Saunameister: Ausbildung, Aufgaben und VoraussetzungenErfahren Sie mehr über die Welt der Saunameister und darüber, welche Schritte notwendig sind, um diesen einzigartigen Beruf ausüben zu können.Übersicht Aufgaben eines Saunameisters Voraussetzungen um...

mehr lesen